Evangelisch-lutherische integrative
Kita Scharringhausen
Das Betreuungsangebot
Die Kindertagesstätte bietet folgende Betreuungsangebote
2 Integrations-Kindergartengruppen | 08.00 bis 13.00 Uhr | 36 Kinder |
1 Ganztagsgruppe | 08.00 bis 16.30 Uhr | 18 Kinder |
1 Ganztags-Krippengruppe | 08.00 bis 16.00 Uhr | 15 Kinder |
Das Angebot der Kindergartengruppen richtet sich an Kinder im Alter von drei Jahren bis zur Einschulung. In der Krippe werden Kinder von ein bis drei Jahren betreut.
In den beiden Integrationsgruppen können jeweils bis zu vier Kinder mit erhöhtem Förderbedarf betreut werden.
Darüber hinaus werden folgende Sonderöffnungszeiten angeboten:
07.00 bis 08.00 Uhr | Krippengruppe |
07.30 bis 08.00 Uhr | Kindergartengruppen |
Die Schwerpunkte
Die Betreuung erfolgt auf der Grundlage des christlichen Menschenbildes und lässt daher christliche Inhalte in die pädagogische Arbeit einfließen. Das Bildungsverständnis ist davon geprägt, dass die Kinder als begabt betrachten werden. Kinder haben selbst große Lust und Fähigkeiten, ihre Welt zu entdecken und zu verstehen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verstehen sich als Entwicklungsbegleiter/-innen der Kinder. Auf der Grundlage einer guten Beziehung werden den Kindern vielfältige auch herausfordernde Erfahrungen in einer anregungsreichen Umgebung ermöglicht. Das Team nimmt geduldig die Selbstlernprozesse der Kinder wahr, lässt sie zu und motiviert die Kinder zur Beteiligung, sozialem Miteinander und Eigenverantwortung.
Durch die Partizipation der Kinder im Kinderrat und die gezielten Beobachtungen der Erzieherinnen ist es möglich, auf die aktuellen Themen, Ideen und Wünsche der Kinder einzugehen. Die pädagogische Arbeit wird regelmäßig im Team geplant und reflektiert. Durch gezielte Beobachtungen wird erkannt, welche Themen bei den Kindern aktuell sind. Auf dieser Grundlage findet eine Planung der Angebote statt. Die Angebote sind schwerpunktmäßig den unterschiedlichen Lernbereichen zugeordnet, damit die Kinder ganzheitlich in ihrer Entwicklung gefördert werden können. Außerdem findet eine Differenzierung der Angebote nach den Entwicklungsständen der Kinder statt. Alle Angebote werden den Kindern visualisiert im Morgenkreis vorgestellt. Die Kinder haben die Möglichkeit, die Angebote gruppenübergreifend zu wählen.
Die Gruppenräume sind nach unterschiedlichen Funktionen eingerichtet und bieten den Kindern große Spiel-, Erfahrungs- und Entfaltungsmöglichkeiten. Die Kinder haben einen strukturierten Tagesablauf und können sich gut daran orientieren.
Kinder können mit unterschiedlichen Materialien experimentieren und finden Möglichkeiten für Rollenspiele. Bewegungsraum und Außengelände sorgen für ausreichende Bewegungsmöglichkeiten.
Eine aufrichtige, partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Eltern liegt dem Team am Herzen. Dafür sind Austausch, Gespräche und Elternabende wichtig. Gemeinsam mit den Kindern werden Feste, Ausflüge oder andere Unternehmungen erlebt.
Die Ev.-luth. integrative Kindertagesstätte Scharringhausen befindet sich in einer sehr ländlichen und weitläufigen Region. Das Einzugsgebiet setzt sich aus fünf Ortschaften zusammen, die den beiden Gemeinden Kirchdorf und Bahrenborstel angehören.
Ein Mittagessen wird täglich frisch angeboten. Für die Kinder, die am Ganztagsangebot teilnehmen, ist das Mittagessen verpflichtend.
Die Kindertagesstätte arbeitet mit der Kreismusikschule zusammen. Die Auszeichnung „Felix“ des Niedersächsischen Chorverbands für Kindertagesstätten, die auf vorbildliche Art mit Kindern singen, sowie die Auszeichnung „Haus der kleinen Forscher“ für eine bessere Bildung von Kindern im Vorschulalter in den Bereichen Naturwissenschaften, Mathematik und Technik hat die Einrichtung mehrfach erhalten.
Rundgang
Konzeptionen
Downloads:
Konzeption Kita Scharringhausen