
Die Kita
Ein Schwerpunkt der Arbeit der Kindertagesstätte besteht in einer intensiven Elternarbeit. Transparenz und eine offene Atmosphäre schaffen eine gute Basis und helfen, eine vertrauensvolle Erziehungspartnerschaft aufzubauen.
Die Ziele der pädagogischen Arbeit sind in der Konzeption festgeschrieben. Die Entwicklungsbereiche der kindlichen Entwicklung sind vielseitig und werden durch die Arbeit in einem teiloffenen Konzept vollumfänglich angeregt.
Teiloffen bedeutet, dass die Kinder in ihren Stammgruppen den Tag beginnen und sich nach dem Frühstück in unseren Räumlichkeiten aufteilen, um ihren Bedürfnissen und individuellen Interessen nachzugehen. In den Räumen stehen abwechslungsreiche Aktivitäten zur Verfügung. Wichtig ist uns dabei, dass die Kinder stets selbst entscheiden, welche Angebote sie wahrnehmen. Die pädagogischen Fachkräfte stehen den Kindern helfend zur Seite, unterstützen sie altersangemessen und ermutigen sie, sich partizipatorisch an der Tagesgestaltung zu beteiligen.
Im Rhythmus von zwei Jahren wird in der Passionszeit das Projekt „Spielzeugfreie Kindertagesstätte“ durchgeführt. Dieses regt die Fantasie und Kreativität auf einer anderen Ebene an und ist jedes Mal ein großer Erfolg.
Über viele Jahre hinweg und besonders durch das Pilotprojekt „Brückenjahr“ ist die Zusammenarbeit mit der Grundschule Eydelstedt ständig gewachsen. Im Kindergartenjahr vor der Einschulung erleben die „pfiffigen Füchse“ gemeinsame Projekte von Kindertagesstätte und Grundschule.
Gern können Sie sich unsere neuerbauten Räumlichkeiten nach Absprache anschauen und so einen Einblick in unsere Arbeit bekommen. Wir freuen uns schon jetzt darauf, Sie kennenzulernen.Kontakt
Evangelisch-lutherische integrative Kindertagesstätte „Spiel(t)räume“ Eydelstedt
KITA
LEITUNG

Das Betreuungsangebot
Die Kindertagesstätte bietet folgende Kernzeiten an: |
||
1 Altersstufenübergreifende Regelgruppe | 08.00 bis 13.00 Uhr | 25 Kinder |
1 Altersstufenübergreifende Integrationsgruppe |
08.00 bis 13.00 Uhr | 18 Kinder |
1 Krippengruppe | 08.00 bis 12.00 Uhr | 15 Kinder |
Das Angebot der altersstufenübergreifenden Gruppe richtet sich an Kinder im Alter von zwei Jahren bis zur Einschulung. In der Integrationsgruppe können bis zu vier Kinder mit erhöhtem Förderbedarf betreut werden.
Darüber hinaus werden folgende Randzeiten angeboten:
Altersstufenübergreifende Gruppen
07.00 bis 08.00 Uhr
13.00 bis 14.00 Uhr
14.00 bis 15.00 Uhr
Krippe
07.30 bis 08.00 Uhr
12.00 bis 14.00 Uhr
Die Teilnahme am Mittagessen ist möglich.

Unser Team umfasst:
- 1 Kindertagesstättenleitung
- 9 pädagogische Fachkräfte
- 1 Hauswirtschaftskraft
- externe Fachkräfte
DER WEG ZU UNS!
49406 Eydelstedt